Die Geschichte der CDU Bedburg
Die CDU Bedburg blickt auf eine lange politische Tradition zurück, die eng mit der Entwicklung unserer Stadt und ihrer Ortsteile verknüpft ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in einer Zeit des Wiederaufbaus und großer gesellschaftlicher Unsicherheit, bildeten engagierte Bürgerinnen und Bürger in vielen Teilen Deutschlands erste christlich-demokratische Initiativen – so auch in Bedburg. Ihr Ziel war klar: demokratische Werte stärken, Freiheit schützen und eine verlässliche, gemeinschaftsorientierte Politik für alle Menschen vor Ort etablieren.
In den 1950er und 1960er Jahren gewann Bedburg zunehmend an Bedeutung als Standort industriellen Wachstums, nicht zuletzt durch den Braunkohleabbau im Rheinischen Revier. Die CDU Bedburg prägte diesen Weg maßgeblich mit und setzte sich dafür ein, dass Infrastruktur, Arbeitsplätze und soziale Einrichtungen Schritt für Schritt mit den Bedürfnissen der Bevölkerung mitwuchsen. Viele Weichenstellungen in dieser Zeit – vom Ausbau der Verkehrswege bis zur Modernisierung öffentlicher Einrichtungen – tragen bis heute die Handschrift der CDU.
Mit dem Wandel der 1970er und 1980er Jahre, als Fragen zu Umweltschutz, Energieversorgung und nachhaltiger Stadtentwicklung immer stärker in den Mittelpunkt rückten, entwickelte die CDU Bedburg neue Konzepte. Sie verband wirtschaftliche Stärke mit einem wachsenden Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber Natur, Ressourcen und sozialer Balance. Gerade in einer Region, die so stark vom Bergbau geprägt war, spielte diese Ausrichtung eine wichtige Rolle.
In den 1990er und 2000er Jahren veränderten globale Entwicklungen, die Wiedervereinigung, neue technologische Möglichkeiten und der Strukturwandel das politische Umfeld erneut. Bedburg stand vor der Herausforderung, seinen Standort neu zu definieren. Die CDU Bedburg setzte in dieser Phase auf langfristige Stabilität, solide Finanzen und eine verantwortungsvolle Entwicklung von Wohnraum, Schulen, Vereinen und lokaler Wirtschaft. Dazu gehörte auch, die Stadt lebens- und liebenswert zu erhalten – über alle Ortsteile hinweg.
Heute, inmitten einer Zeit tiefgreifender Veränderungen, nimmt die CDU Bedburg wieder eine zentrale Rolle ein: beim Strukturwandel nach dem Kohleausstieg, bei der Gestaltung moderner Mobilität, beim Ausbau erneuerbarer Energien, beim Schutz unserer Demokratie sowie bei digitalen Transformationsprozessen, die das Leben der Menschen vor Ort verändern. Die aktuellen Projekte – von der Stadtentwicklung über die Förderung von Ehrenamt und Vereinen bis hin zu Bildung, Sicherheit und sozialem Zusammenhalt – machen deutlich, wie wichtig ein verlässlicher politischer Anker ist.
Was die CDU Bedburg seit ihrer Gründung auszeichnet, ist dabei immer gleich geblieben:
Der feste Glaube daran, dass Politik nah bei den Menschen stattfinden muss.
Nicht aus der Distanz, sondern im direkten Gespräch.
Nicht über die Köpfe hinweg, sondern gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Die CDU Bedburg ist keine anonyme Organisation – sie ist ein Zusammenschluss von engagierten Menschen aus allen Ortsteilen, die ihre Heimat gestalten wollen. Mit Verantwortung, Sachverstand, Demokratiebewusstsein und echter Bodenständigkeit.
Die Geschichte der CDU Bedburg ist deshalb mehr als eine Chronik politischer Ereignisse. Sie ist ein Teil der Stadtgeschichte. Ein Spiegel des gemeinsamen Weges. Und ein Versprechen für die Zukunft: Bedburg stark, sicher und lebenswert zu gestalten – gestern, heute und morgen.